So individuell ist Namibia
Hintergrundinformationen, Wissenswertes und Unterhaltsames
So individuell ist Namibia
Hintergrundinformationen, Wissenswertes und Unterhaltsames
Jeder Anflug auf Windhoek fühlt sich für uns an, wie ein Nachhausekommen. Unsere Ankunft in der Messehalle 20 der ITB Berlin 2025 spürte diesem wundervollen Moment etwas nach. Das Summen der Gespräche erfüllte die Luft. Unsere Partnerinnen und Partner waren bereits am Start...
“Es war überwältigend und ich kann meine Gefühle kaum in Worte fassen”, erzählt Martina Jessett. Die Gründerin von Namibia Individual ist 2024 zum ersten Mal mit einem Heißluftballon über der Namib aufgestiegen...
Namibia ist ein riesiges Land. Das wird beim Anflug auf Windhoek klar. Aber: Wie groß ist „riesig“? Menschen aus Europa können sich die Dimensionen kaum vorstellen. Das Ohorongo Private Game Reserve dient als Beispiel...
Gibt es etwas Schöneres, als mit dem Allrad über die Sandpisten Namibias zu cruisen? Ja, das Land im Flug aus der Cessna zu bestaunen! Doch viele unserer Gäste entschieden sich bewusst für die Selbstfahrer-Safari...
Holt die Vuvuzela raus! Am 13. Januar 2024 startet der Afrika-Cup an der Elfenbeinküste. Die Fußballnationalmannschaften von 24 afrikanischen Ländern spielen um den Titel und Namibia ist dabei...
Lieben Sie den Herbst so sehr wie wir? Blätter in allen Rottönen und Formen flammen auf, fallen zu Boden und bilden ein dekoratives Muster. Wunderschön…
Erinnerst du dich an den Sonnenaufgang im Sossusvlei? Weißt du noch, wie gut der Fisch in Swakopmund geschmeckt hat? Der Blick aus dem Infinitypool in die Ebene war atemberaubend – der Rückblick auf Ihre Namibia-Safari ist immer einzigartig…
Sternetourismus bedeutet in Europa: Gourmets besuchen ausgezeichnete Restaurants und übernachten im angeschlossenen Hotel. Namibia bietet eine andere Version. Wo kein Michelin-Stern schimmert, genießt man die Himmelskörper am Firmament – milliardenfach...
Das ist Namibia, wie Sie es erleben wollen – dieser Satz bringt den Wunsch unserer Kundinnen und Kunden auf den Punkt. Die Worte richten wir persönlich und als Video an Sie, die Besucherinnen und Besucher unserer Website. Der Film zeigt unsere Motivation – emotional, professionell und individuell...
Das Buffet lockt alle Gäste zum Frühstück. Vor allem, wenn es so abwechslungsreich und lecker ist wie auf Mowani – eine Lieblingslodge im Damaraland. Es ist Mai 2021 und während wir auf frisch gerösteten Toast warten, entwickelt sich das Gespräch mit Dennis Schroeder...
„Cover me in sunshine. shower me with good times …“, singt Popstar Pink im Duett mit Tochter Willow Sage Hart. Besser kann man unsere Erinnerung an den Educational Trip im Mai 2021 kaum umschreiben. Pinks Blick auf die Pandemie erlebten wir in verschiedenen Regionen Namibias ...
Selfdrive bedeutet dieses Mal: Wir sind 2.336 Kilometer mit dem VW Amarok unterwegs – manchmal auf Teerstraße, meist auf Gravel Road. Dabei haben wir das Navi kaum genutzt und uns anhand der Landkarte orientiert. Überhaupt lebten wir überwiegend offline ...
In Zeiten einer weltweiten Pandemie mit ihren notwendigen Einschränkungen erkennen wir den wahren Wert des Reisens. Luxus der Weite – dem Leitgedanken des Namibia Tourism Board stimmen wir absolut zu. Dieser Luxus ist auch sicher und verlässlich. Wir haben uns davon überzeugt ...
Alles ist vertraut und zugleich neu. Wir wissen, wie Fliegen funktioniert und sich anfühlt. Nach mehr als einem Jahr von Social Distancing und Stay at Home sitzen wir im Flug EW 1278 von FRA in Richtung WDH ...
Wir haben Sehnsucht. Es tut fast körperlich weh. Wir vermissen Namibia. Das Licht, die Luft, die Stimmen und Stimmung der Menschen. Und ganz ehrlich: Wir werden nicht mehr lang warten. Unser nächster Educational-Trip ist in Planung ...
Erdiges Aroma und zarte Textur – nie werden wir den Geschmack gebratener Kalahari-Trüffel vergessen. Serviert wurde die namibische Spezialität im feinen Restaurant der Heinitzburg in Windhoek. Gedanklich reisen wir zur Küche verschiedener Lodges, die wir besuchten ...
Der Lockdown im März 2020 lässt uns hochschrecken: Wie schafft es Namibia in der Krise? Während wir diesen Blogbeitrag schreiben, zeichnet sich ab, dass unser Sehnsuchtsland gesellschaftlich fest und wirtschaftlich flexibel agiert. Wir stehen im engen Kontakt mit unseren Partnern vor Ort ...
Okay, der Zeitraum passte perfekt und die Flüge waren schnell gebucht: Im Frühjahr unternahmen wir unseren jährlichen Educational-Trip nach Namibia. Hätten wir doch einen Blick in den Mondkalender geworfen! Ein fulminanter Vollmond stahl den Sternen die Show ...
„Steine sehe ich jetzt mit ganz anderen Augen“ – Sara ging als Volunteer für das Hilfsprojekt EHRA an ihre körperlichen Grenzen und erlebte zugleich die Schönheit des Landes.
„Ich war von mir selber überrascht.“ Dieser Satz ist zentral in Saras Bericht. Die junge Jazzsängerin ...
Sara bereitet ihr Volontariat bei EHRA vor, einem Hilfsprojekt für das Zusammenleben von Elefanten und Einwohnern in Namibia.
Die Begegnung mit Elefanten kann magisch sein. Wir haben das selbst im Sommer 2019 erneut erlebt ...
Auf unsere Frage, warum sie nach Namibia reisen wollen, antworten eigentlich alle Gäste: Wir wollen die Natur erleben. Da liegen sie richtig. Die Welt zeigt sich im südwestlichen Afrika in vielgestaltiger Form – ewig schön und unberührt ...
Absolut klare Luft, roter Sand, exotische Tiere: Wer in Namibia landet, entdeckt sofort spannende Unterschiede zur Heimat. Erst langsam nimmt man eine Verschiebung der Größenverhältnisse wahr. Erwachsene werden in der Weite dieses Landes klein, ohne ihre „Wichtigkeit“ zu verlieren ...
Jetzt beginnt der afrikanische Sommer und die Menschen entfliehen der Hitze in Windhoek ans Wasser – am liebsten nach Swakopmund. Die Regionalhauptstadt des Bezirks Erongo ist stetig gewachsen, doch sie bewahrt den gemütlichen Charme. Viele sagen, Swakopmund ähnle einem deutschen Seebad ...
Die deutsche Übersetzung für Sundowner sollten wir Ihnen hier ersparen. Weder „Dämmerschoppen“ noch „Schlummertrunk“ drücken aus, was dieses Genussritual wirklich ist … wir wissen, es ist einzigartig, sinnlich und berührend; übrigens unabhängig vom Alkoholgehalt ...
„Komm, wir gehen ins Museum!“ Das klingt nicht für jeden verlockend. Zu intellektuell, zu leise, zu künstlich. Dass man sich mit dem Besuch einer Ausstellung über afrikanische Kultur sehr wohl auf eine Selbstfahrer Safari in Namibia einstimmen kann, haben wir jetzt erlebt ...
Wasser und Wüste – wie passt das zusammen? Bestens! Wir haben es erlebt auf mittlerer Höhe von Namibias Küste. Sandwich Harbour heißt dieser magische Ort. Um ihn zu entdecken, muss sich allerdings erstmal der Nebel lüften. Und man braucht einen Guide – Betonung auf „erfahren“ ...
Es begann mit einer Wasserlilie. Justus unser Guide der Nambwa Tented Lodge fischte sie geschickt aus dem Wasser des Kwando in der Zambezi-Region. Für die Planung einer geführten Safari waren wir auf dem Weg zum Partnerdomizil, der Kazile Island Lodge …
We rush really slow in Africa – präzise beschreibt Lukas einen Lebensrhythmus, der auch auf die Namibia-Safari mit dem Flugzeug zutrifft. Den Guide trafen wir bei unserem Besuch der Dinaka Safari Lodge im Nord-Westen von Botswana. Das Hideaway liegt im Central Kalahari Game Reserve ...
Beim jüngsten Educational Trip haben wir die Vorteile einer Namibia Safari per Flug durch das riesige Land (fast 3-mal größer als Deutschland) erneut schätzen gelernt. Unsere Eindrücke sowie praktische Tipps machen Lust auf diese einzigartige Art zu reisen – eben Namibia Individual ...
Karneval ist ein kulturelles Phänomen, das mehr bedeutet als Klamauk, Alkohol und Flirt. Er wirkt über alle sozialen Schichten hinweg verbindend und stellt gesellschaftliche wie politische Fragen in den Fokus – locker und leicht. An Karneval nehmen wir uns selbst nicht so ernst ...
Hat Ihnen die Beschreibung der Safari gefallen? Was wünschen Sie sich? Ich berate Sie gerne – ganz individuell. Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie mich an unter +49(0)2102 994788. Ich freue mich auf unseren Kontakt.
Ihre Martina Jessett